durch die FBM hat sich der Snack-Sunday verschoben und da ich gestern nichts posten konnte (mein Dank gilt Blogspot) gibts den eben (hoffentlich) heute.
Letzte Woche habe ich wieder einmal eines meiner Lieblings-Rezepte gemacht. Das ursprüngliche Rezept stammt aus diesem tollen Kochbuch aus dem Gräfe und Unzer Verlag: Seelenfutter. Es ist auf jeden Fall einen Blick wert, denn die Rezepte bereiten schon beim Lesen gute Laune!
Aber nun zu der etwas abgeänderten Variante, die ich zubereite:
Zutaten:
- Frühlingszwiebeln (nur das weiße)
- Pflanzenöl
- 500g passierte Tomaten
- 1 Limette (Bio)
- 250 ml Kokosmilch
- Salz, Pfeffer, Zucker
- 1TL Speißestärke
- Schnittlauch
- Butter (o. Margarine)
- Toastbrot
Zubereitung:
- Zuerst putzt ihr die Frühlingszwiebeln (schauen welches Ende, die Zwiebel umschließt, abziehen und unten die Würzelchen abschneiden) und entfernt den grünen Rest.
- Danach das weiße der Frühlingszwiebel in dünne Ringe schneiden.
- In einem Topf etwas Öl erhitzen und darin die Frühlingszwiebeln bei mittleren Hitze glasig dünsten. (ca. 2-3 Minuten)
- Sobald die Zwiebel soweit ist, die passierten Tomaten hinzugeben und zum Kochen bringen.
- Währenddessen die Limette heiß abwaschen und die Schale abreiben, sodass ca. 1 TL Schale entsteht.
- Sobald die Tomaten kochen, Kokosmilch und Limette hinzugeben.
- Nun mit Salz, Pfeffer und Zucker (ca. 1 TL, entzieht der Tomate die Bitterstoffe) würzen und 10 Minuten bei geringer Wärmezufuhr köcheln lassen. Ab und zu umrühren.
- Während eure Suppe kocht, nehmt ihr das Toastbrot und schneidet es in Würfelchen. Hier ist euch überlassen wie viel ihr möchtet. Diese Würfelchen bratet ihr in einer Pfanne, in der ihr vorher Butter zerlassen habt an. Solltet ihr noch Butter brauchen (da das Toastbrot diese sehr gerne aufsaugt) zögert nicht und fügt nochmal welche dazu. Sobald die Würfelchen goldbraun und knusprig sind, gebt sie in eine Schüssel und stellt sie beiseite, denn nun müsst ihr der Suppe noch den letzten Schliff verleihen ;)
- 2 EL kaltes Wasser mit der Speisestärke verrühren und dann in die Suppe damit. Lasst sie nochmal aufkochen (die Speisestärke verleiht eurer Suppe eine leichte Sämigkeit, damit sie nicht wie Wasser ist).
![]() |
Speisestärke verdickt die Suppe etwas |
- Nun probiert ihr die Suppe und schmeckt sie nochmal mit Salz, Pfeffer und Zucker ab. Eure Suppe ist nun bereit zum servieren.
- Habt ihr die Suppe auf Teller verteilt, streut ihr etwas geschnittenen Schnittlauch drauf und stellt am besten für jede Person ein Schälchen mit den Toastwürfeln dazu, denn die werden wenn man sie zu früh draufmacht bis zum servieren matschig.
Guten Appetit!